28. Februar

Faschingsfeier - Heute durften alle Kinder verkleidet in die Schule kommen. Mit Beginn der großen Pause blieben die Schulsachen in der Schultasche und es wurde in der Aula kräftig Fasching gefeiert. Auf der aufgebauten Bühne wurde von den Kindern ein buntes Programm geboten. Mit dabei waren Zauberer, Tänzerinnen, Sängerinnen und viele mehr. Das Programm wurde daheim von den Kindern in Eigenregie einstudiert.

Auch das bunte GESUNDE BUFFET, welches durch die Eltern beigesteuert wurde, kam bei den Kindern sehr gut an. Herzlichen Dank auch nochmal an dieser Stelle für leckeren und liebevoll zubereiteten Speisen.


26. Februar

Ein Tag voller Naturerlebnisse: Die vierte Klasse der Grundschule Wieseth im Wald

Wieseth/Burk - Am 26. Februar 2025 erlebten die Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse der Grundschule Wieseth einen besonderen Unterrichtstag: Gemeinsam mit ihrer Lehrerin Monika Trapp trafen sie sich in einem Waldstück zwischen Wieseth und Burk mit Andrea Multerer, Waldpädagogin von der BayWa Stiftung, sowie Försterin Gabriele Ott. Der sogenannte „Waldschultag“ bot den Kindern spannende Einblicke in die Natur und die Bedeutung des Waldes.

Nach einer kurzen Begrüßung durften die Schülerinnen und Schüler zunächst erzählen, was der Wald für sie bedeutet. Anschließend wurde ein Waldspiel zum Thema Nachhaltigkeit durchgeführt, bei dem die Kinder spielerisch lernten, warum ein gesunder Wald so wichtig ist.

Ein Höhepunkt des Tages war der Bau eines Adlerhorstes: Mit abgestorbenen Ästen, die im Wald lagen, schufen die Kinder eine große Nestkonstruktion. Darin konnten sie sich anschließend niederlassen und ihr wohlverdientes Vesper genießen.

Das unbestrittene Highlight des Vormittags war jedoch die Pflanzaktion: Jedes Kind durfte seinen eigenen Baum setzen - ein nachhaltiger Beitrag zum Wald der Zukunft. Zum Abschluss des erlebnisreichen Tages wurden mit gesammelten Naturmaterialien kreative Waldbilder gestaltet.

Der Waldschultag war für die Kinder eine wertvolle Erfahrung, die ihnen nicht nur Wissen über den Wald vermittelte, sondern auch die Freude an der Natur näherbrachte. Besonders die Pflanzaktion hinterließ einen bleibenden Eindruck, da jedes Kind aktiv zur Zukunft des Waldes beitragen konnte. Möglich wurde dieser besondere Tag durch die BayWa Stiftung, die das Projekt ins Leben gerufen hat - vollständig finanziert durch Spenden.


12. Februar

Europa-Buffet - Zum Abschluss des HSU-Themas EUROPA hat die Klasse 4 heute ein sehr reichhaltiges Europa-Buffet veranstaltet. Mitgebracht wurde viele Leckereien aus verschiedenen europäischen Ländern. Danke an die Eltern, die tatkräftig unterstützt haben und durch die vielseitigen Essensspenden den Kindern einen schmackhaften Abschluss des Themas ermöglicht haben.


8. Januar

Besuch der Kläranlage - Am 8.01.2025 besuchte die vierte Klasse im Rahmen ihres HSU-Themas "Wasser" die ortsansässige Kläranlage. Herr Willer hat den Kindern die Funktionsweise der Kläranlage verständlich erklärt und hat aufkommende Fragen der Kinder beantwortet. Es war ein sehr interessanter Unterrichtsgang. Vielen lieben Dank an Herrn Willer.


13. November

Projekt "Toter Winkel" -  Am 13. November unternahm die Klasse 4 im Rahmen der Verkehrserziehung und Fahrradausbildung einen Unterrichtsgang zur ortsansässigen Feuerwehr. Dort wurden die Kinder von Matthias Winter empfangen. Eine Doppelstunde lang wurden den Kindern auf sehr anschauliche Weise die Gefahren des "Toten Winkels" näher gebracht. Sie durften sogar selbst einmal hinter dem Steuer sitzen, um sich ein eigenes Bild vom eingeschränkten Blickwinkel zu machen. 

Es war ein sehr informativer Vormittag. Herzlichen Dank an die Feuerwehr Wieseth, allen voran Matthias Winter, die dieses praxisnahe Projekt möglich gemacht hat.